clean-river-projekt-jufi-bezirkslager

Clean River Projekt: Ein nachhaltiges Abenteuer auf dem Jufi Bezirkslager 2024

Vom 12. bis 15. Juli 2024 war es endlich soweit: Das mit Spannung erwartete Jufi Bezirkslager fand statt, und dieses Jahr stand ein besonderes Highlight im Mittelpunkt – das Clean River Projekt. Mit dem Ziel, nicht nur Abenteuer zu erleben, sondern auch aktiv die Umwelt zu schützen, machten sich die Jungpfadfinder aus dem gesamten Bezirk auf, um Flüsse und Ufer von Müll zu befreien.

Ein Abenteuer mit Sinn

Das Bezirkslager fand an einem idyllischen Flussufer statt – der perfekte Ort für ein Projekt, das Naturgenuss und Umweltschutz miteinander verbindet. Das Clean River Projekt wurde als zentraler Programmpunkt ins Leben gerufen, um den Jungpfadfindern zu zeigen, wie wichtig es ist, Verantwortung für die Umwelt zu übernehmen. Ausgestattet mit Handschuhen, Greifzangen und Sammelsäcken zogen die Teilnehmenden in kleinen Teams los, um aktiv einen Beitrag zur Sauberkeit der Natur zu leisten.

Gemeinsam stark: Teamwork für die Umwelt

Unter Anleitung von erfahrenen Pfadfinderleitern und in Zusammenarbeit mit lokalen Umweltschutzgruppen durchsuchten die Teams Ufer und Wasserwege nach Müll. Die Ergebnisse waren überraschend – und erschreckend zugleich: Plastikflaschen, Dosen, Verpackungen und sogar alte Reifen wurden gesammelt. Trotz der ernsten Thematik war die Stimmung unter den Jungpfadfindern motiviert und positiv. Jeder gefundene und entsorgte Gegenstand war ein kleiner Sieg für die Umwelt und ein sichtbares Zeichen für den Erfolg des Clean River Projekts.

Umweltbildung in Aktion

Neben der Sammelaktion standen Workshops und Infoveranstaltungen auf dem Programm. Die Jungpfadfinder erfuhren, wie Müll in Flüsse gelangt, welche Auswirkungen er auf Ökosysteme hat und wie sie selbst aktiv zur Abfallvermeidung beitragen können. Diese praktische Umweltbildung machte deutlich, dass jeder Einzelne einen Unterschied machen kann und wie kleine Schritte große Veränderungen bewirken können.

Ergebnisse, die beeindrucken

Am Ende der Aktion konnten insgesamt 300 Kilogramm Müll gesammelt werden – ein beeindruckendes Ergebnis, das die Anstrengungen aller Beteiligten widerspiegelt. Doch das Clean River Projekt war weit mehr als nur eine Aufräumaktion. Es zeigte, wie Pfadfinder ihre Werte leben: Verantwortung übernehmen, die Welt ein Stück besser hinterlassen und als Gemeinschaft zusammenwachsen.

Ein nachhaltiger Ausblick

Das Clean River Projekt war ein voller Erfolg und eine Inspiration für künftige Aktionen. Die Jungpfadfinder verließen das Bezirkslager nicht nur mit neuen Freundschaften und unvergesslichen Erinnerungen, sondern auch mit dem festen Vorsatz, sich weiterhin für den Schutz unserer Umwelt einzusetzen.

Dieses Erlebnis hat eindrucksvoll bewiesen, dass Umweltschutz nicht nur eine Aufgabe, sondern auch ein Abenteuer sein kann – ein Abenteuer, das verbindet und die Welt ein kleines bisschen besser macht. Das Clean River Projekt bleibt in Erinnerung als ein Meilenstein für gelebten Umweltschutz und nachhaltige Gemeinschaft.