Jufi-Hüttenwochenende: Abenteuer, Feuer und Freundschaft

Vom 14. bis 16. März 2025 fand das Jufi-Hüttenwochenende unseres Pfadfinderstamms statt – ein unvergessliches Erlebnis voller Abenteuer, Naturverbundenheit und Gemeinschaft. Drei Tage lang verwandelte sich unsere Hütte in ein lebendiges Zentrum aus Spiel, Lagerfeuer und spannenden Aktivitäten. Bereits bei der Ankunft war die Vorfreude groß: Schlafsäcke wurden ausgerollt, Rucksäcke abgestellt und erste Gespräche und Lacher erfüllten die Räume. Für viele unserer Jufis war es das erste gemeinsame Lager des Jahres – ein idealer Start in die neue Saison.

Lagerfeuerküche und süße Leckereien – Kochen als Abenteuer

Ein kulinarisches Highlight des Wochenendes war das gemeinsame Kochen über offenem Feuer. Mit viel Engagement und Teamgeist bereiteten die Jufis im Dutch Oven ein herzhaftes Outdoor-Menü zu. Über dem knisternden Lagerfeuer entstand ein deftiger Eintopf, der nicht nur wunderbar duftete, sondern auch allen hervorragend schmeckte. Geduldig wurde Holz nachgelegt, gewürzt, umgerührt und gemeinsam abgeschmeckt – echtes Pfadfinderhandwerk mit Genussfaktor!

Nach dem Abendessen ging es süß weiter: Marshmallows wurden über der Glut goldbraun geröstet und sorgten für strahlende Augen und klebrige Finger. Der Duft von Rauch, das Lachen am Feuer und das Teilen dieser Momente in der Runde machten diesen Abend zu einem echten Lagerklassiker, der noch lange in Erinnerung bleiben wird.

Kreativität und Handwerk beim Bogenbau-Contest

Am Samstag stand der Bogenbau-Contest auf dem Programm. Mit Naturmaterialien wie Holz und Schnur bauten die Jufis mit viel Geduld, Geschick und Kreativität ihre eigenen Bögen. Jedes Exemplar war ein Unikat – individuell verziert und mit Stolz präsentiert. Nach dem Bau folgte der Bogenbau-Contest, bei dem Zielgenauigkeit, Einfallsreichtum und Teamgeist gefragt waren.

In lockerer Atmosphäre feuerten sich die Teilnehmenden gegenseitig an, gaben Tipps weiter und freuten sich über jeden gelungenen Schuss. Dieser Programmpunkt zeigte eindrucksvoll, wie Spaß, Lernen und Zusammenarbeit miteinander verschmelzen können. Auch wenn es am Ende kleine Preise gab – der eigentliche Gewinn war das gemeinsame Erlebnis.

Magische Momente bei der Fackelwanderung

Am Samstagabend brachen wir zur Fackelwanderung auf – ein ruhiger, aber eindrucksvoller Programmpunkt. Bereits das Entzünden der Fackeln war spannend und stimmte uns auf die nächtliche Tour ein. Begleitet vom warmen Licht und dem leisen Knistern der Fackeln zogen wir los – durch den dunklen Wald, erhellt durch das Licht der Fackeln.

Ziel war der Kaiser-Wilhelm-Turm, von dem aus wir einen beeindruckenden Blick über die nächtliche Landschaft genießen konnten. Die Stimmung war ruhig und andächtig, die Gespräche leiser als sonst – ein Moment der Verbindung mit der Natur, der uns allen gut tat. Die Fackelwanderung wurde von vielen als besonderes Highlight des Wochenendes empfunden.

Werwolfspiel – Spannung und Lachen bis in die Nacht

Den letzten Abend verbrachten wir mit dem beliebten Gruppenspiel „Werwolf“. In geselliger Runde wurden Rollen verteilt, diskutiert, geblufft und gelacht. Wer spielt mit offenen Karten? Wer ist ein Werwolf? Mit jeder Runde stieg die Spannung, und gleichzeitig sorgten unerwartete Wendungen immer wieder für große Heiterkeit.

Das Spiel förderte nicht nur das logische Denken und strategische Planen, sondern stärkte auch das Miteinander – ein wunderbarer Abschluss für einen ereignisreichen Tag. Als am Ende alle Rollen aufgedeckt waren, lag Freude, Erleichterung und viel Gelächter in der Luft.

Fazit: Gemeinschaft erleben und Erinnerungen schaffen

Das Jufi-Hüttenwochenende 2025 war ein voller Erfolg – für alle Beteiligten. Es war geprägt von Lagerfeuerromantik, handwerklicher Kreativität, spielerischem Miteinander und vielen kleinen Momenten, die das Pfadfindersein so besonders machen. Wir haben nicht nur viel erlebt, sondern sind auch als Gruppe zusammengewachsen.

Ob beim Kochen, Basteln, Wandern oder Spielen – die Freude an Gemeinschaft, Abenteuer und Natur war immer spürbar. Mit diesem Wochenende haben die Jufis gezeigt, was Pfadfinden ausmacht: Verantwortung übernehmen, füreinander da sein und das Leben draußen genießen. Die Vorfreude auf das nächste Lager ist jetzt schon riesig!